Pfarreiengemeinschaft
Kruft - Nickenich
Navigation
Pfarrbrief
Pfarrbrief vom 21.12.2024 bis 05.01.2025
Download
02.01.2025
Pfarrbrief vom 04.01.2025 bis 26.01.2025
Download

Aktuelles

von der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich

Ökumenischer Kindergottesdienst in der Kita St.Arnulf, Nickenich

Ökumenischer Kindergottesdienst in der Kita St.Arnulf, Nickenich

Das Kindergottesteam lädt zum 1. ökumenischen Kindergottesdienst in diesem Jahr in Nickenich ein. Dieser findet am 26.01.2025 von 11 Uhr bis 12 Uhr in der katholischen Kindertagesstätte St. Arnulf, Auf der Hohl 3, statt. Eingeladen sind Kinder im Alter von drei bis elf Jahren. Dieses Mal steht die Geschichte von Simeon und Hanna, die beide auf den Retter gewartet haben, im Mittelpunkt. Gemeinsam werden wir singen, beten und basteln.  Das Kindergottesteam freut sich auf euch. Mehr Infos und Anmeldung bitte bis 23.01.25  unter Telefon: 017652293544

 

Ortsübergreifend gemeinsam

Ortsübergreifend gemeinsam

Einige Messdienerinnen und Messdiener aus Kruft, Kretz und Nickenich trafen sich kürzlich, um gemeinsam in der Sankt Arnulf Pfarrkirche die Vorabendmesse zu dienen. Anschließend saßen sie gemütlich im Pfarrheim Nickenich beisammen und ließen sich das Pizza Abendessen gut schmecken. Alle hatten viel Freude an der Gemeinschaft. Die Ministranten aus der Pfarrei Sankt Dionysius mit der Filiale Sankt Marien Kretz und aus der Pfarrei Sankt Arnulf Nickenich treffen sich das Jahr über immer wieder mit ihrem Pastor Norbert Missong, um gemeinsam etwas zu unternehmen. Es sind seit Jahren die einizigen Gruppen der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich, die ortsübergreifend das Miteinander pflegen.

Foto: Einige Ministranten aus Kruft, Kretz und Nickenich mit ihrem Pastor in der Pfarrkirche Sankt Arnulf Nickenich. (Jeweils von links) Untere Reihe: Kilian und Mona Hilger und Moritz Witte, zweite Reihe von unten: Emma Wohde, Leandra Bonn, Anni Boos und Moritz Sieben, zweite Reihe von oben: Benedikt Lohner, Adrian Neumann, Marlene Nonn und Malina Meid, obere Reihe: Leonard Schütz, Leonie Beißel, Pastor Norbert Missong, Lukas Lindemann und Raphael Weber.

Foto: Joachim Praml

Sternsinger brachten Segen Gottes

Sternsinger brachten Segen Gottes

Nach den Schulferien brachten 49 Sternsinger mit ihren 15 Betreuenden den Segen Gottes in jedes Haus der Pfarrei Sankt Arnulf in Nickenich. Dabei sammelten sie für Kinder in Not. Die Sternsingeraktion ist die größte Kinder-Solidaritätsaktion weltweit. Das Kindermissionswerk " Die Sternsinger" mit Sitz in Aachen ist das Kinderhilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland. In Nickenich waren auch dieses Jahr wieder Simone Nonn und Daniela Spiller mitihrem Team sowie einzelnen Eltern in Absprache mit Pastor Norbert Missong für die erfolgreiche Durchführung der Sternsingeraktion verantwortlich.

Foto: Vor der Sankt Arnuf Pfarrkirche sind zur Aussendung die Sternsinger mit ihren Betreuenden versammelt.

Foto: Simone Nonn

Kinderkrippenspiel in der Pfarrei Kruft

Kinderkrippenspiel in der Pfarrei Kruft

In der Pfarrei Sankt Dionysius Kruft fanden an Heilig Abend gleich zwei Gottesdienste gleichzeitig statt. Beide waren von der besonderen Stimmung des Beginns der Weihnachtszeit geprägt und damit auch vom Kinderkrippenspiel. In der Filialkirche Sankt Marien Kretz fand der Gottesdienst unter der Leitung von Evi Weinand, Susanne Schimanski und Friedhelm Uenzen statt. Das Krippenspiel hatten Stefanie Kennert und Silvia Auer mit 12 Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren vorbereitet. Querflöte spielten Jacqueline Ungefug und Marice Schlaus. Zum Gesang der Weihnachtslieder wurde die Orgel von Klaus Kusenbach gespielt. In der Pfarrkirche Sankt Dionysius Kruft war das Krippenspiel unter der Leitung von Sandra Rheindorf-Weber  und ihrem Team mit Anke Heinz und Kirsten Baier mit den 36 Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren in die Kinderchristmette mit Pastor Norbert Missong integriert. Beide Kirchengebäude waren prall gefüllt und die Mitfeiernden waren dankbar für diese Angebote.

Foto: Wolfgang Weber

Kinderkrippenspiel in der Pfarrei Nickenich

Kinderkrippenspiel in der Pfarrei Nickenich

Heilig Abend fand in der Pfarrkirche Sankt Arnulf Nickenich ein Gottesdienst mit Kinderkrippenspiel statt. Der Gottesdienst wurde von dem Pfarrgemeinderatsmitglied Joachim Praml geleitet und das Krippenspiel von Nicki Meister, Pamela Hilger und Stephanie Schmitt. Der Andrang zu diesem Gottesdienst war groß. Die Kinder hatten viel Freude, sowohl die Kinder, die beim Krippenspiel mitwirkten, als auch die, die es sahen. Und die Erwachsenen auch! In der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich fanden in allen drei Kirchen Gottesdienste mit Krippenspiel zur gleichen Zeit statt, wofür Pfarrer Norbert Missong sehr dankbar ist. Zeigt das doch, wie viele Engagierte es auch an den Feiertagen in den einzelnen Orten gibt.

Foto; Marina Wiesinger

Bischof besucht seine Heimat

Bischof besucht seine Heimat

An seinem Namenstag kam der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann in seine Heimat und feierte in der Pfarrkirche Sankt Arnulf in Nickenich mit vielen Gläubigen die Heilige Messe. Musikalisch wurde der Gottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor unter der Leitung von Ernst Ellerich und an der Orgel Gerhard Schlich. Nach der Messfeier segnete der Bischof die Kinder einzeln. Zahlreiche Menschen nutzten die Gelegenheit, um mit dem Bischof ein paar Worte zu wechseln. Und dieser freute sich, bekannte Gesichter wiederzusehen. Mit einigen Ministranten der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich und Pfarrer Norbert Missong stellte sich Bischof Stephan auch zum Gruppenbild.

Foto: Astrid Dott

Friedenslicht und offenes Adventsfenster

Friedenslicht und offenes Adventsfenster

Der Pfarrgemeinderat Sankt Dionysius Kruft unter der Leitung von Wolfgang Weber lud am vierten Adventssonntag in die Pfarrkirche zum offenen Adventsfenster ein. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates boten Kerzen zum Selbstkostenpreis an und gestalteten die Vorabendmesse mit, denn das Friedenslicht aus Bethlehem stand im besonderen Blick des Abends. Nach der Messe konnten alle wie bei den offenen Adventsfenstern üblich bei Kinderpunsch, Glühwein und Plätzchen beisammenbleiben. Viele der Anwesenden nutzten das Angebot und so fanden angeregte Unterhaltungen und Begegnungen statt´.

Foto: Der Pfarrgemeinderat von Sankt Dionysius Kruft: (Von links) Lothar Schmitz, Kirsten Baier, Pfarrer Norbert Missong, Anke Heinz, Vorsitzender Wolfgang Weber, Stefanie Kennert und Monika Bermel bieten das Friedenslicht zur Mitnahme an.

Foto: Sandra Rheindorf-Weber

 

Pfadfinder bringen Friedenslicht

Pfadfinder bringen Friedenslicht

Pfadfinder fom BdP Stamm Drache Thür und aus Mendig von den Georgspfadfindern brachten das Friedenslicht in die Sankt Arnulf Pfarrkirche. Dort wurde zu diesem Thema von einigen Mitgliedern des Pfarrgemeinderates die Sonntagsmesse mitgestaltet. Vor dem Altar stand eine eigens dafür vom Ehepaar Elisabeth und Horst Schmitz verzierte Kerze. Anschließend hatten alle die Möglichkeit, das Friedenslicht mit nach Hause oder zum Verschenken zu anderen zu bringen.

Foto: (von links) Pfarrgemeinderatsvorsitzender Horst Schmitz und Ehefrau Elisabeth, Raphael Weber, Pfarrer Norbert Missong, Sebastian Hesch, Monika Leinz und Pfarreienratsvorsitzender Wolfgang Weber.

Foto: Sandra Rheindorf-Weber

Feierliche Verabschiedung in der Kita Sankt Elisabeth Kruft

Feierliche Verabschiedung in der Kita Sankt Elisabeth Kruft

In der Kita Sankt Elisabeth Kruft wurden die langjährigen Hauswirtschaftskräfte Frau Trudel Heimann und Frau Klaudia Krams feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen einer internen Feier, die in einer warmherzigen und dankbaren Atmosphäre stattfand, würdigte die Kita die Verdienste und das Engagement der beiden Mitarbeiterinnen. An der Feier nahm Pfarrer Norbert Missong, die Gesamtleitung der katholischen KiTa gGmbH Koblenz, Diana Weber, sowie das gesamte Team der Kita unter der Leitung von Tanja Zerwas teil. In ihren Ansprachen hoben die Redner die besonderen Leistungen von Frau Heimann und Frau Krams hervor und bedankten sich für ihre langjährige Unterstützung und ihren unermüdlichen Einsatz, der maßgeblich zum Wohl und zur guten Entwicklung der Einrichtung beigetragen hat. Die Verabschiedung war geprägt von herzlichen Worten, bewegenden Momenten und vielen gemeinsamen Erinnerungen. Die Anwesenden nutzten die Gelegenheit, um den beiden scheidenden Kolleginnen für ihr Zukunft alles Gute zu wünschen und ihnen für ihre geleistete Arbeit zu danken. Frau Heimann und Frau Krams freuten sich sichtlich über die Anerkennung und die vielen guten Wünsche ihrer Kolleginnen und Kollegen, der Leiterinnen und des Pastors. Die Kita Sankt Elisabeth Kruft verabschiedet sich damit von zwei wertvollen Mitgliedern ihres Teams und blickt mit Dankbarkeit auf die gemeinsame Zeit zurück. Die herzliche Feier war ein würdiger Abschluss für die berufliche Laufbahn von Frau Heimann und Frau Krams und unterstreicht die familiäre und wertschätzende Atmosphäre, die die Einrichtung auszeichnet. (DW)

Foto: Das Team der Kita Sankt Elisabeth Kruft mit der Gesamtleiterin 

Foto: Norbert Missong

Ortsgemeinde und Pfarrgemeinde

Ortsgemeinde und Pfarrgemeinde

Seit dem Lichterabend erstrahlt in Kruft am Dorfplatz ein schöner Tannenbaum. In diesem Jahr wurde er von der Pfarrei Sankt Dionysius Kruft gespendet. Vorher stand er im Pfarrhausgarten und da konnten sich viele Passanten das ganze Jahr darüber freuen. Nun ist er der Weihnachtsbaum der Ortsgemeinde mitten im Dorfkern. Und wenn bei Dunkelheit seine Kerzen leuchten, sieht der noch schöner aus.

Foto: Bürgermeister Walter Kill und Pfarrer Norbert Missong vor dem Baum, an dem sich viele erfreuen.

Foto: Monika Leinz

Gremientreffen zur Fusion

Gremientreffen zur Fusion

Im Pfarrhaus Kruft trafen sich einige Mitglieder des Verwaltungsrates Sankt Dionysius Kruft, des Verwaltungsrates Sankt Arnulf Nickenich, die Vorsitzenden der Pfarrgemeinderäte und Pfarrer Norbert Missong, um die nächsten Schritte auf den Weg zur Fusion der beiden Pfarreien anzusprechen. Die Fusion erfolgt zur Umsetzung der Synodenergebnisse. Bei dem Treffen wurde unter anderem vereinbart, dass zu den Verwaltungsratssitzungen auch die Mitglieder des benachbarten Verwaltungsrates zukünftig eingeladen werden. Dies erleichtert den Informationsfluss und die Zusammenarbeit im Blick auf die Fusion. Eine gute Vernetzung der verschiedenen Gremien ist unter anderem dadurch gewährleistet, dass der Vorsitzende des Pfarreienrates, Wolfgang Weber, auch Mitglied des Kirchengemeindeverbandes ist und daher an dessen Sitzungen teilnimmt. Genau wie Pfarrer Norbert Missong.

Foto: Einige Mitglieder aus den Verwaltungsräten und dne Pfarrgemeinderäten der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich im Pfarrhaus Kruft.

Foto: Norbert Missong

Pfarrgemeinderat lud ein

Pfarrgemeinderat lud ein

Mitglieder des Pfarrgemeinderates der Pfarrei Sankt Arnul Nickenich luden unter dem Vorsitz von Horst Schmitz und seiner Stellvertreterin, Monika Leinz, zum Frühstück ins ehemalige Pfarrhaus ein. Die Frühstückstafel war reichhaltig gefüllt und liebevoll dekoriert und eingedeckt. Und passend zum Nikolaustag gab es für jede und jeden einen Schokoladennikolaus. Gut gelaunt erlebten alle ein frohes Miteinander und dankten den Initiatoren.

Foto: Im ehemaligen Pfarrhaus ließen es sich Gäste und Gastgeber gut schmecken.

Foto: Norbert Missong

Pfarrgemeinderat lud zum Adventsfenster ein

Pfarrgemeinderat lud zum Adventsfenster ein

Mitglieder des Pfarrgemeinderates Nickenich unter der Leitung von Horst Schmitz luden am Hochfest der Gottesmutter Maria in die Pfarrkirche Sankt Arnulf im Rahmen der 24 Adventsfenster ein. Zur musikalischen Gestaltung hatte der Pfarrgemeinderat das Männerquartett  "Creftensis" der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich angefragt. Das Männerquartett besteht aus den Sängern Achim Mader, Bernhard Treins, Lothar Schmitz und Gerhard Schlich, der auch Orgelimprovisationen spielte. Die stellvertretende Pfarrgemeinderatsvorsitzende, Monika Leinz, trug zusammen mit Elisabeth Schmitz ansprechende Texte vor. Frau Leinz hatte von der Künsterlin Beate Heinen unentgeltlich die Genehmigung erhalten, eines ihrer Werke, das zu den Texten passte, präsentieren zu dürfen. Im Anschluß an diese Impulse luden die Pfarrgemeinderatsmitglieder zum Verweilen bei Gespräch und Imbiss ein.

Foto: In der Pfarrkirche Sankt Arnulf kamen viele Interessierte zum achten Adventsfenster zusammen.

Foto: Norbert Missong

Nikolaus besucht Ministranten

Nikolaus besucht Ministranten

Messdienerinnen und Messdienser aus Kruft, Kretz und Nickenich treffen sich immer wieder, um gemeinsam etwas zu erleben. Als nun einige von ihnen mit ihrem Pastor Norbert Missong zusammen waren, kam der heilige Nikolaus zu Besuch. Er dankte ihnen für ihr gutes Miteinander und für ihren zuverlässigen Dienst am Altar Gottes. Ein kleines Präsent überreichte er jedem Anwesenden. Die Ministranten sind die einzige pfarrliche Gruppe der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich, die immer wieder ortsübergreifend gemeinsam etwas unternimmt.

Foto: (von links nach rechts) vordere Reihe: Marlene Nonn, Anni Boos, Malina Meid, Leandra Bonn, Adrian Neumann, Mona und Kilian Hilger, Emma Wohde, Moritz Witte und Moritz Sieben und hintere Reihe: Lukas Lindemann, Leonie Beißel, Pastor Norbert Missong, der heilige Nikolaus, Raphael Weber und Leonard Schütz

Foto: Monika Bermel